RTTY mit dem kostenlosen Programm Fldigi.
Herunterzuladen bei: https://www.w1hkj.org/
Manual: fldigi_help.pdf
Neben der Frequenzanzeige finden sich Schaltflächen um QRZ.com zu starten, die QSO Eingabemaske zu leeren (Clear), zum Abspeichern des QSO im Log (Save), Aufruf einer (Memory)-QRG List und zum Umschalten von Combo Control auf S-Meter. |
![]() |
Neben den Bedienelementen befindet sich die Eingabemaske für die QSO-Details. Darin die tatsächliche Empfangsfrequenz aus QRG Anzeige plus Offset aus dem Wasserfall. Alle Felder kann man von Hand befüllen, oder man markiert im Empfangstextfenster z.B. das Call der Station und klickt die rechte Maustaste. Mit Auswahl des Call wird dieses in das Feld übernommen. Gleiches für Name (OP), QTH und RST etc. Auf diese QSO Details kann im QSO von den Makros zugegriffen werden. |
![]() |
Unterhalb des gelben Empfangsfensters befindet sich das blaue Eingabefenster für den zu sendenden Text. Hier können Sie über die Tastatur Text eingeben oder über die unterhalb liegenden Makro Tasten vorbereitete Texte aufrufen. Die Makrotasten sind in 4 Ebenen zu belegen, für CW, RTTY, PSK etc. |
a |
![]() |
![]() |
Einstellung des Signaleinganges
|
![]() |
![]() |
neues QSO
|
QSO im Log vorhanden
|
![]() |
![]() |